KOENAtec gibt Zusammenarbeit mit dem The Next-Generation Cities Institute der Universität Concordia in Montreal bekannt.
„Die Städte der nächsten Generation sind inklusiv, vernetzt, kollaborativ, ökologisch, gesund und mobil“ mit dieser Vision stellt sich das The Next-Generation Cities Institute auf ihrer Website vor. Im Rahmen der international ausgelegten Forschungsinitiative werden Forschende und Organisationen aus Ingenieur-, Wirtschafts-, Natur-, Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften zusammengebracht, um den Herausforderungen entgegenzutreten, mit denen sich moderne Städte konfrontiert sehen.
Mit der Kooperation beteiligt sich das Stuttgarter IoT- und KI-Startup KOENAtec an einem von der Universität Concordia in Montreal ins Leben gerufenen Projekt, das einen umfassenden und universellen Ansatz für eine nachhaltige Stadtentwicklung hervorbringen möchte. Das The Next-Generation Cities Institute beinhaltet den Lehrstuhl für intelligente, nachhaltige und belastbare Städte und Gemeinden. Die Zielsetzung ist die Bewältigung einiger der größten Herausforderungen der Gesellschaft, dazu zählen:
• Nachhaltigkeitstransformation
• Digitalisierung, Cybersicherheit und KI
• CO2-freie Städte und Gebäude
KOENAtec unterstützt das Institut bei der intelligenten Vernetzung und effizienzsteigernden Steuerung dezentraler Energieverbraucher. In einem ersten Schritt stellt KOENAtec eine smarte Kaffeemaschine zur Verfügung, die den digitalen und nachhaltigen Ansprüchen einer Stadt der Zukunft gerecht wird. Die Kaffeemaschine optimiert nicht nur selbstständig den eignen Energieverbrauch, sondern ermöglicht darüber hinaus auch Smart-Grid Anwendungen, die zum Stromnetzausgleich und somit zum Ausbau erneuerbarer Energien beitragen.
„Das Projekt in Montreal zeigt hervorragend, dass Nachhaltigkeit ganzheitlich gedacht werden muss, um zukunftsfähig zu sein. Wir sind sehr stolz mit unserer Technologie ein Teil davon sein zu können.“ berichtet Manuel Armbruster, CEO von KOENA tec.
„Unser Ansatz ist es, mit Konnektivität, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz bei den elektrischen Geräten auf unterster Ebene zu beginnen.“ so Armbruster. „Für KOENAtec birgt diese Zusammenarbeit viele wertvolle Chancen: Zum einen bekommen wir so als junges Unternehmen einen Fuß auf den nordamerikanischen Markt und zum anderen erhoffen wir uns den Schulterschluss mit neuen Partnern.“
Weitere Information über das The Next Generation Cities Institute finden Sie unter: https://www.concordia.ca/research/cities-institute.html
Über KOENAtec:
Die KOENA tec GmbH ist ein innovatives Technologie Startup, welches Hersteller und Betreiber von elektrischen Geräten bei der Digitalisierung und IoT-Anbindung ihrer Produkte unterstützt. Die Leistungen des Unternehmens bauen auf einer eigens entwickelten IoT-Plattform auf, die sich modernster IoT (Internet of Things) und KI (Künstliche Intelligenz) Technologie bedient. Die Produkte reichen von Monitoring über Energieeffizienzsteigerungen bis zu Predictive Maintenance sowie Lastenmanagement. KOENAtec hebt sich durch ein umfangreiches Rundum-Angebot ab, das neben der technischen Ausstattung auch Beratungsleistungen zu neuen und skalierbaren digitalen Diensten enthält. Das 2017 gegründete Unternehmen hat seinen Sitz in Stuttgart und arbeitet mit namenhaften Geräteherstellern und Infrastrukturanbietern zusammen. Im Jahr 2019 wurde KOENA tec von für-gründer.de zu einem Top50 Start-up prämiert.
Weitere Informationen finden Sie unter www.koena-tec.com.
Medienkontakt:
KOENA tec GmbH
Max Gemmeke
Marketing & Communications Manager
Tel.: +49 1575 2201157
E-Mail: max.gemmeke@koena-tec.com